Zurück zu Haus des Friedes

Das Bauprojekt

Die Stiftung Haus des Friedens hat von der Gemeindeverwaltung eine hervorragende, zentral gelegene Baustelle erhalten. Auf der zugewiesenen Baustelle kann ein Haus errichtet werden, das Räumlichkeiten für die örtliche christliche Arbeit bietet: das Haus des Friedens.

Das Haus ist in Zusammenarbeit mit einem dänischen Architekten (Christian Panbo) geplant. Das Büro hat Erfahrung mit dem Bau in Grönland und entwirft selbstbau Häuser, die für das raue Klima geeignet sind.

Diese Selbstbauhäuser können von nicht fachkundigen Freiwilligen unter Leitung eines Fachmanns innerhalb kurzer Zeit aufgebaut werden. Das spart Lohnkosten, die andernfalls etwa 50% der Projektkosten ausmachen würden. Das Baumaterial wird vom Architekten zu einem Gesamtpaket zusammengestellt und im Sommer mit dem Containerschiff nach Tasiilaq geschickt.
Die Bauarbeiten werden dann von einheimischen Christen und Freiwilligen aus dem Ausland unter Leitung eines professionellen Zimmermanns durchgeführt.

Das Gebäude hat eine Größe von 7,40m x 17,25m. Auf einer Oberfläche von 127 m² wird es einen größeren Raum enthalten, einen kleineren Raum, für Beispielsweise Kinder- und Jugendarbeit, eine Küche, ein kleines Büro und zwei WCs.

Die Projektkosten werden auf 1.500.000 DKK (€200.000) geschätzt. Inbegriffen sind Fundament, das Baupaket, Sanitär, Elektrizität und Farbe sowie der Transport des gesamten Materials zu Land und zu Wasser.

Wenn es die Finanzen erlauben, wird das Bauprojekt im Sommer 2020 beginnen.

  

IcelandDanishDutchEnglishGermanNorway